SEO-Contest im Vorfeld des SEO-Day startet
Gesucht wird Platz 1 für das Keyword „wärmepumpenseo“.

Alle Jahre wieder … kommt der Herbst mit seinen Messen und Konferenzen. Und auch ein SEO-Contest. Diesmal geht es um das Keyword „wärmepumpenseo“ im Vorfeld des SEO-Day in Köln. Treffpunkt für Affiliates, SEOs und viele, die auch auch „irgendwas mit Medien“ machen.
JA, ich mache wieder mit. Mit alten Texten aus früheren Wettbewerben, die ich mit der Suchen&Ersetzen Funktion „aktualisiert“ habe. Wie sich zeigt, funktioniert diese Taktik nur sehr begrenzt bis gar nicht. Auch das einfache ändern des Publikationsdatums, um Aktualität vorzutäuschen, ist mittlerweile nicht mehr sinnvoll.
Aber solchen Wettbewerben wohnt eben ein Zauber inne, so dass man dann doch immer wieder mitmacht. Auch eine gute Möglichkeit die eigene Sichtbarkeit / Markensichtbarkeit und das eigene Branding zu stärken.
Morgen geht der Wettbewerb zu Ende und neben einigen Learnings zu den verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten und wie sie von den Wettbewerbern eingesetzt werden, brachte Google in der Laufzeit des Wettbewerbs auch noch einige Updates heraus. Die wichtigsten wären
Aktuell rangiere ich mit diesem Artikel noch in den TOP20. Nicht weiter verwunderlich, da ich weder Linkaufbau, weitere Artikel-Updates oder die Topical-Authority aufgebaut habe.
Wenn man sich die Seiten der Top-Platzierten ansieht, ist da schon einiges an Arbeit reingeflossen und die Platzierung auch verdient. Mit meinem jetzigen inhaltlichen Update möchte den Inhalt nochmal signifikant erweitern, damit das Aktualisierungsdatum ändern und die Seite neu indexieren lassen, damit die Seite kurzfristig wieder in die TOP10 rutscht.
Die Fakten des Wetbewerbs in der Übersicht
Wer nimmt daran Teil?
In erster Linie Onlinemarketer:innen, die eigene Websites betreiben. Es kann aber jeder daran teilnehmen der will. Wie ich gesehen habe, legen auch eine Unternehmen Unterseiten an, auf denen sich Inhouse-SEO austoben können. Es gibt
- keine Startgebühren,
- keine direkte Entlohnung oder Honorar,
- keine Anmeldung nötig.
Mitmachen kann also jeder der will. Ihr müsst nur irgendetwas veröffentlichen, das von google am Donnerstag, 2. November 2023, 18:00 Uhr, bei der Sucheingabe „wärmepumpenseo“ weit oben zu finden ist.
- Abfrage über folgenden Link: https://www.google.de/search?hl=de&q=wärmepumpenseo
- Offizielle Wettbewerb-Website: https://www.seo-day.de/seo-contest-2023/
Nutzen könnt ihr alle gängigen Methoden die das SEO-Herz so kennt und mag, um Inhalte dem geneigten Suchenden zugänglich zu machen. Wie man an diesem Artikel, der absolut nicht sinnlos in die Länge gezogen wird, sieht, wird „Mehrwert“ als auch der Qualitätsfaktor bei solchen Wettbewerben ganz groß geschrieben!
Die Siegerehrung findet LIVE zum diesjährigen SEO-Day in Köln statt!
- Start: 30.08.2023
- Ende: 02.11.2023, 18:00 Uhr
Was kann man gewinnen?
- Platz: 1 Jahr Agentur Seobility Tarif (Wert: 1.727€), Legendäre SEO Contest 2023 Trophäe, Ehrenplatz im Superpanel 2023, Platz beim Speaker-Dinner 2023, SEO-DAY VIP Ticket 2024
- Platz: Legendärer SEO Contest 2023 Pokal, 1 Jahr Premium Seobility Tarif (Wert: 479€)
- Platz: Legendärer SEO Contest 2023 Pokal
Die bisherigen SEO-Contests
Jahr | Suchwort |
---|---|
2008 | Befreiphone |
2009 | Volksphone |
2010 | Revierphone |
2011 | JahresendSEO |
2011 | simsalaseo (Bildercontest) |
2012 | HochgeschwindigkeitsSEO |
2013 | SEOphonist |
2013 | SEOKanzler |
2014 | RaketenSEO |
2015 | deincontesthandy |
2019 | wildsauseo |
2020 | SandstrandSEO |
2021 | Contentbär |
2022 | SommerSEO |
05/2023 | Conversionzauber |
08/2023 | wärmepumpenseo |
Die Zwischenstände
Ich werde an dieser Stelle immer wieder Screenshots der TOP10 in den google SERPs machen und so ein bisschen die Entwicklung dokumentieren. Habe ich zwischenzeitlich nicht mehr gemacht – Ferien und Arbeit kamen dazwischen. Aber zwei füge ich noch hinzu:
- eines vom 1. November, vor meinem inhaltlichen Update und
- eines vom 2. November, 18:00 Uhr, um den Effekt der Aktualisierung und das Endergebnis zu dokumentieren.





Position | URL |
---|---|
1 | https://www.greven.de/waermepumpenseo |
2 | https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/waermepumpenseo/ |
3 | https://www.optimerch.de/waermepumpenseo/ |
4 | https://www.check24.de/heizstrom/waermepumpenseo/ |
5 | https://www.contentconsultants.de/blog/waermepumpenseo-mit-erneuerbaren-energien-ranken/ |
6 | https://www.agenturtipp.de/waermepumpenseo/ |
7 | https://m.youtube.com/channel/UCDRvg_LByLBfpkjbYyHqiWg/about |
8 | https://gorbo.de/blog/seo-contest/ |
9 | https://www.openpr.de/news/1250370/WaermepumpenSEO-fuer-Hersteller-von-Waermepumpen.html |
10 | https://www.waumedia.at/waermepumpenseo/ |
So rankst Du vorne – Nachhaltig und und mit wenig Energie
Um Dein Wärmepumpen-SEO erfolgreich zu gestalten, ist die Auswahl der richtigen Schlüsselwörter, die sog. Hauptkeywords, von entscheidender Bedeutung. Im Bereich des Wärmepumpen-SEO solltest du Deine Aufmerksamkeit auf folgende Schlüsselbegriffe lenken:
- Wärmepumpenoptimierung für Wärmepumpenhersteller
- Wärmepumpen-Systeme
- Wärmepumpen-Klimatisierung
- Wärmepumpen-Heizsysteme
- Wärmepumpen-Kostenkalkulation
- Wärmepumpen-Instandhaltung
- Heizmethoden und Heizlösungen
- Stromspeicherheizung
- Heizungstherme (als Inneneinheit aber aiuch als Außenaufstellung)
- Brennstoffzellenheizung
- Erdsondenbohrung mit einer ordentlichen Vorlauftemperatur
Achte darauf, dass diese Schlüsselbegriffe relevant für Deine Zielgruppe und Dein Website-Thema sind und auch über ein relevantes Suchvolumen (also wieviele Menschen suchen pro Monat danach) verfügen.
Hier gibt es bei mir etwas Abzug, da Wärmepumpen nicht direkt etwas mit Onlinemarketing zu tun haben. Der eigentlich nötige inhaltliche und strukturelle Aufbau der gesamten Website, zur Etablierung der Topical-Authority, wird bei mir nichts. Zumal, wenn ich es täte, ich den thematischen Kern der bisherigen Website verschiebe.
Für Heizungs- und Sanitärfirmen, verschiedene Heizungshersteller oder Stromlieferanten ist dieses Umfeld da schon weit interessanter. Textagenturen aber auch Linkbuilder (Linkaufbauer) können in diesem Zusammenhang aber zeigen was sie können.
So habe ich in den Google Ergebnislisten auch den ein oder anderen tatsächlichen Stromanbieter gefunden.
So langsam füllen sich die SERPs mit mehr oder weniger sinnvollen Websites zu diesem Thema. Und welche Stellschrauben kann jeder Teilnehmer drehen, um sein Ranking zu verbessern? Hier eine kleine Liste an Möglichkeiten, die jeder nutzen kann:
- Aktualität: erweitere oder passe den Artikel regelmäßig an
- Sprache: betrachte & beschreibe das Thema aus verschiedenen Perspektiven
- Technik: strukturiere Deine Inhalte
- Reichweite: verteile Deine Inhalte und gewinne Besucher
- Medien: setze verschiedene Medienformate in Deinem Artikel ein
- Links: ein Klassiker sind Kommentare mit Verlinkungen zum eigenen Artikel (siehe unten). Vorsicht bei Linkaufbau über Plattformen wie fiverr und Subdomain-Portale verschiedenen Zeitungen. Google is watching! Und da es sich um meine Agenturwebsite handelt, kann ich diese nicht mit SPAM-Taktiken pushen.
Trendthema 2023: ChatGPT & structured data
Wie auch in diesem Artikel werden strukturierte Daten von vielen Teilnehmern verwendet, um sein Snippet zu erweitern, um mehr Klicks für die eigene Seite zu generieren und so richtig durchzustarten.
Weniger als noch beim letzten Contest, da Google nicht mehr jede Erweiterung in den SERPs ausspielt. So habe ich die Veranstaltungserweiterung implementiert. Aber auch die Event-Erweiterung in der SERPs hat Google mittlerweile zurück genommen bzw. spielt diese nicht mehr aus.
Dafür ist AI/KI a.k.a ChatGPT ein wichtiges Werkzeug für die Suchmaschinenoptimierung in diesem Jahr.
Ich habe mich dagegen entschieden neue Inhalte generieren zu lassen, da ich ja schon einen Grundstock an Inhalten hatte. Zudem habe ich bie aktualisierungen immer geschaut, wie sich der thematische Fokus für das Keyword „wärmepumpenseo“ verschiebt und mit neuen Absätzen gezielt darauf reagiert. Aber auch bewusst Teile gelöscht.
Was fehlt? Schreibt es in die Kommentare!
Absatz zu Wärmepumpen
Dieser Abschnitt kommt nur dazu, um das Thema eben mit unterzubringen. Der Wettbewerb selbst hat zwar nichts damit zu tun, aber wenn man als Keyword kein reines Fantasiewort verwendet, muss man den thematischen Zusammenhang schon herstellen.
Halte ich für ungünstig, dass das wichtige, größere Thema Energiewende mit seinen recht hohen Anfangsinvestitionen zum Spass und für ein paar Suchmaschienenrankings gespamt wird.
Das SEO durch so einen Wettbewerb ein reales und wichtiges Geschäftsfeld bespielen, wird dagegen all diejenigen Firmen freuen, die da tatsächlich gefunden werden wollen.
Was ist eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen sind elektronische Geräte, die Wärme aus einer niedrigen Temperaturquelle aufnehmen und sie auf ein höheres Temperaturniveau übertragen, um Gebäude zu heizen oder Warmwasser bereitzustellen.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe besteht aus vier Hauptkomponenten:
- Verdampfer: Spezielles Kältemittel entzieht dem Boden, der Luft oder dem Wasser Energie (Wärme) und verdampft.
- Kompressor: Das jetzt Gasförmige Kältemittel wird komprimiert, wodurch Druck und damit die Temperatur steigt.
- Kondensator: Das so erhitzte „Kältemittel“ wird über Schlauchverbindungen zum Kondensator geführt, wo es seine Wärme überträgt, kondensiert und dadurch wieder flüssig wird.
- Expansionsventil: Hier wird dem verflüssigten Kältemittel weiter Temperatur entzogen und der Druck gesenkt, damit es zurück in den Verdampfer gelangen kann.
Link-Hinweis
Was gibt es für Wärmepumpen
Wie in Punkt eins beschrieben, kann man Energie bzw. Wärme der Luft, Wasser und dem Boden entziehen. Demnach gibt es hierfür auch entsprechende Wärmepumpen:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: Die Energie der Umgebungsluft wird einem Wasserkreislauf zugeführt (klassische Heizung).
- Luft-Luft-Wärmepumpen: Die Energie der Umgebungsluft wird an die Raum-/Gebäudelust übertragen (kennt man als Klimaanlage)
- Erdwärme- oder Sole-Wasser-Wärmepumpen: Dem relativ konstanten Energielevel des Bodens wird die Temperatur für Heizungssysteme entzogen.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Die Energie des Grundwassers wird zur Energie-/ Wärmegewinnung genutzt.
Das war jetzt mein Beitrag zum Thema Wärmepumpen. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust den gesamten nötigen thematischen Unterbau bereitzustellen und so ein schmuckes Silo aufzubauen – es bleibt eben meine Agentur-Website.
Abschluss und Vergleich
Der Wettbewerb für Suchmaschinenoptimierer:innen, bei dem es einzig und allein darum geht, zu einem festgelegten Termin zu einem frei erfundenen Fantasiewort auf der Suchergebnisseite der Suchmaschine „Google“ weit vorn gefunden zu werden. Ja, es gibt auch andere Suchsysteme (z.B. duckduckgo, ecosia oder bing), aber das Referenzsystem bei diesem Wettbewerb ist eben Google.
Ist schon spannend zu sehen, wie sich die SERPs (engl. Search Engine Result Pages = Suchergebnisseiten) fortwährend ändern und es immer mehr Treffer im Index werden. Schön auch die Inhalte zu lesen 😀 Ich habe gerade mal den unten angefügten Screenshot gemacht.
„wärmepumpenseo“ ist das dieses Jahr ausgewählte Wort. Warum? Das wird man noch klären müssen – aber man kann etwas gewinnen!
Das Neuland
Die Suchmaschinen im Vergleich?
Das schöne an solchen Wettbewerben ist ja, das man etwas über die Suchmaschinen lernen und diese vergleichen kann. Ich schaue jetzt nur auf die großen Suchmaschinen BING sowie den Konkurrenten GOOGLE und lasse Alternativen außen vor.
Entwicklung der Suchergebnistreffer bei Bing
Über 3,5 Millionen Suchtreffer bei BING. Ja, nein vielleicht 🙂
Die Anzahl der Ergebnisse bei BING sind aber dem Umstand geschuldet, das hier scheinbar nicht exakt die Ergebnisse für dieses Key ausgeliefert werden, sondern alles was was grob in die Richtung geht.
Mittlerweile stellt sich das Ergebnislisting etwas anders da und bei der Abfrage liefert BING ungefähr 537.000 Ergebnisse.
Keyword-Domains scheinen bei BING aber immer noch ein ziemliches Ding zu sein.

FAQ
Was ist ein SEO-Contest?
Ein Wettbewerb, bei dem jeder teilnehmen kann, mit dem Ziel, innerhalb eines bestimmten Zeitraums auf #1 in den Google Suchergebnislisten zu landen.
Kann ich am SEO-Contest teilnehmen?
Ja, es gibt keine Teilnahmebeschränkung – siehe Bedingungen oben.
Warum sollte dennoch ich mitmachen?
Weil es geht. Ob Du Abends/ Nachts nun Fernsehen schaust oder ggf. etwas lernst … dann eher letzteres.
Pingback:SEO Contests » Wie sinnvoll ist ein solcher Wettbewerb? René Schröter
Gorbo, mal wieder guter Artikel. Auch wenn ich bei Wärmepumpen kritisch bin, so macht es bei Deinem „Setup“ Sinn. Ich würde drauf achten, dass der Lärm der Wärmepumpen (die werden auch älter und lauter) nicht stört – also maximal weit weg von der Sitzecke und Schlafzimmerfenster.
… und ich würde drauf achten, dass man die Wärmepumpen im Sommer als Klimagerät nutzen kann und ob sie später mal umweltfreundliche Kältemittel wie Propan nutzen können.
Vielen Dank für Deinen Beitrag 🙂
Cool – aber warum denn ein Foto vom Centre Pompidou aus Paris*, wenn der SEO-Day doch in Köln stattfindet!
Und eine Wärmepumpen-Klimatisierung könnten die Pariser auch gebrauchen, bei der Gebäudeinstallation!
*) sieht wirklich so aus, war gerade dort.
Es war das technischte Foto in meinem Fundus und es musste schnell gehen. Habe es jetzt aber ersetzt – mal schauen wie sich die Rankings des Bildes verändern.
Tach, hast einen kleinen Schreibfehler im Text: Achte darauf, dass diese Schlüsselbegriffe relevant für Deine Zielgruppe und Dein Website-Thema ist – hier gibt es bei mir etwas Abzug, da >>> Wärmepumopen
Vielen Dank! Wurde korrigiert 🙂
Dieses Jahr gibt es auch wieder einen SEO Contest mit dem Suchbegriff „Conversionzauber“. Schau euch gerne mal meinen Beitrag dazu an:
https://greeninpieces.de/blogs/news/conversionzauber-genau-unser-ding
Stark
Lange ist es nicht mehr bis zum Stichtag, die Spannung steigt! 😀
Die beste Seite zum SEO-Contest findet ihr hier:
WildsauSEO
Hey, viel Erfolg beim Contest.
Ich liebe Statistiken und habe sie auch in meinem Beitrag eingefügt 😬
Vielleicht magst du ja auch mal bei mir vorbeischauen?
https://kampagnenreiter.de/wildsauseo/
Sehr sehr guter Ansatz dein Beitrag.
Ich hoffe das einer der Beitrag mit vernünftigem Inhalt und nicht die Seite mit der höchsten Standard-PA gewinnt. Die Zeit ist ja nicht besonders lang gewählt für den Contest.
Ich drücke allen auf jeden Fall die Daumen (mich eingeschlossen). Ich denke man liest sich in den nächsten Wochen öfter 😉 Irgendwie hat der ganze Contest ja echt noch einen positiven Nebeneffekt, man lernt viele interessante Seiten und Menschen kennen.
Falls ihr mal bei mir vorbeischauen mögt, den Beitrag findet ihr hier:
https://iblogg.de/wildsauseo-wie-du-einen-seo-contest-gewinnst/
Gruß und viel Erfolg!
David von iblogg.de
Long live Comment Spam 😉
Nein aber im Ernst – es wird sehr schön sein, zu sehen, was so alles passieren wird und ich freue mich darauf zu sehen, welcher der aktiven Teilnehmer am Ende oben steht und ich hoffe, dass es in Zukunft auch Budget-Limitierungen gibt, dann zahlt sich Können nämlich eher aus und es entscheidet kein großes Netzwerk bzw. ein großer Budgettopf. Aber alles in allem wieder mal eine lustige Sache. In diesem Sinne – ein schönes WildsauSEO Wochenende wünsche ich euch.
https://www.redrammedia.com/wildsauseo/
Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung – es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass Kommentarspam immer noch funktioniert. Auch ich werde mich nun hier verewigen und dem Gordon auf immer dankbar sein, dass er mir – wie uns Allen – auf diesem Blog die Möglichkeit bietet, einfach einen Link zu unseren unsinnigen Seiten zu setzen. Merci Monsieur! Und ein schönes WildsauSEO-Wochenende.
Völlig unsinnige Texte und Bilder, Infografik und Video zum WildsauSEO unter https://haensel.pro/wildsauseo 😀
🐗 WildsauSEO vom Feinsten. Auch bei mir 🐗
https://dasnirgendwo.de/klugscheisser/wildsauseo/
Ist ja wie früher … 😀 #kommentarspam
Hast Du bei einem SEO Wettbewerb zum Keyword WildsauSEO was anderes erwartet? 😀
Hier gibt es noch weitere Infos zum Contest: https://www.deinemutterwitze.com/wildsauseo/
😀 Viiiiel mehr, besser & härter